Warum ist Science Fiction einfach nicht totzukriegen?

Faszinierend wie eh und je: Science-Fiction

Science-Fiction ist ein Dauerbrenner. Aus Literatur und Filmen ist das Genre nicht mehr wegzudenken. Serien wie “The Twilight Zone” oder “Raumschiff Enterprise” genießen heute weltweiten Kultstatus. Kein Jahr vergeht, ohne dass es im Kino neue Science-Fiction-Blockbuster gibt. Was ist nur so faszinierend an diesem Genre? Wir haben darüber mit Birte Spotteck gesprochen.

Die ewige Ungewissheit des Menschen: Wie sieht die Zukunft aus?

alien-1295093_1280Seit jeher hat sich Birte Spotteck mit der Zukunft beschäftigt. Trotz vieler Voraussagen liegt diese aber im Ungewissen und gerade das beschäftigt uns. Ängste, Hoffnungen und Wünsche geben Anlass zu Spekulationen, leider sind sie keine zuverlässigen Fakten.
Schon in der klassischen Literatur haben sich Schriftsteller Gedanken über diese Fragen gemacht. Der tschechische Autor Karel Capek hatte bereits 1920 seinen Roman RUR (Rossum’s Universal Robots) veröffentlicht. In diesem Klassiker warnt Capek vor den Gefahren einer technisierten Arbeitswelt, in welcher die Roboter die Herrschaft über die Menschheit erlangen. Jule Verne und H.G. Wells hatten bereits im 19. Jahrhundert das Potenzial der Gattung Science-Fiction erkannt. In ihren Romanen mischen sie die damaligen technischen Möglichkeiten mit sozialen Modellen und fiktiven Spekulationen.

Science-Fiction: Die Frage nach der Zukunft ist heute aktueller denn je.

In Zeiten des Klimawandels, des Terrors, dem Zerfall von Familie und gesellschaftlichen Normen wird die bange Frage nach der Zukunft immer lauter. Wird die Erde überhaupt weiter existieren? Wird es einen neuen Weltkrieg geben? Und wenn ja, wird dies das endgültige Ende unseres Planeten sein? Alternative Lebensformen auf anderen Planeten werden schon längst diskutiert, der Traum vom Leben in fernen Galaxien scheint sich immer deutlicher zu manifestieren. Science-Fiction gibt dem Menschen viele Antworten auf all diese Fragen und ist es auch nur fiktiv: Eine Antwort ist besser als keine. Eines sollten wir zudem nicht vergessen: Die Zukunftsvorstellungen der Menschen sagen meist mehr über die aktuelle Zeit aus als über die zukünftige.

Comments are closed.