Warum ist Science Fiction einfach nicht totzukriegen?

Faszinierend wie eh und je: Science-Fiction Science-Fiction ist ein Dauerbrenner. Aus Literatur und Filmen ist das Genre nicht mehr wegzudenken. Serien wie “The Twilight Zone” oder “Raumschiff Enterprise” genießen heute weltweiten Kultstatus. Kein Jahr vergeht, ohne dass es im Kino neue Science-Fiction-Blockbuster gibt. Was ist nur so faszinierend an diesem Genre? Wir haben darüber mit […]

Bezahlen mit dem Handy – Science Fiction oder doch mehr?

Das sogenannte “Mobile Payment” ist eine ganz neue Art, seine Einkäufe ohne Bargeld schnell bezahlen zu können. Bei einem Einkaufswert von unter 25 Euro ist keine PIN-Eingabe oder Unterschrift nötig. Mit dem innovativen Bezahlsystem lässt sich jedoch nicht nur Zeit sparen. Denn auch ohne Karten und Bargeld können Sie Ihre Einkäufe ganz bequem und schnell […]

Selbstfahrende Autos – Spielerei oder sinnvoller Fortschritt?

Von K.I.T.T. zu Drive me Matthias mit seinen Automaten errinert sich noch gut an die Achziger in denen Knight Rider mit K.I.T.T. (=Knight Industries Two Thousand) für Recht und Ordnung fuhr. Heute ist hochautomatisiertes Fahren in aller Munde und längst nicht mehr Fiktion. Wenn nicht mehr der Mensch, sondern die Maschine steuert, müssen jedoch einige […]

Star Trek Beyond – Science Fiction im Kino

Star Trek Beyond: Dritter Teil der Sciene-Fiktion Reihe seit dem Rebbot aus dem Jahre 2009, bei dem die Crew in die Weiten des Alls vordringt. Was passiert in dem Film? Das Raumschiff Enterprise ist wieder startklar und somit geht die Crew um den Captain Kirk (gespielt von Chris Pine) auf eine neue, interstellare Mission. Doch […]

Was macht einen guten Alien aus?

Die meisten Science Fiction – Werke zeigen nicht allein die Menschheit in einer fernen Zukunft, sondern haben meistens auch verschiedene Formen extraterrestrischen Lebens unter den Protagonisten. Diese Aliens beflügeln die Fantasie und lassen von fernen Welten träumen, die fremd und exotisch sind. Jeder Science Fiction Fan hat im Lauf der Zeit sicher seinen Lieblingsalien gefunden, […]

Faszination der Zeitreise

Der Mensch versucht seit Beginn seiner Evolution, seine Umwelt zu formen, zu beeinflussen und zu beherrschen. In vielen Bereichen gelingt ihm das auch in zunehmendem Umfang, nur die Zeit entzieht sich hartnäckig allen Bemühungen, sich dem Menschen zu unterwerfen und so durch Zeitreisen einen uralten Traum der Menschheit wahr werden zu lassen. Vorwärts in die […]

Imperialismus im Weltraum

Wenn man die menschliche Geschichte betrachtet, zieht sich die Gewinnung von Raum und Macht wie ein roter Faden durch die Jahrhunderte. Keine Kultur oder Nation konnte der Verlockung widerstehen, durch diplomatische oder meist militärische Interventionen ihre Einflusssphäre auszuweiten und an Macht und finanzieller Stärke zu gewinnen. Ob Cäsar oder Dschingis Khan, Napoleon oder Alexander der […]

Science Fiction in Film und TV-Serie

Die Science Fiction hat endgültig ihr bescheidenes Dasein als Aschenputtel für verschrobene Liebhaber abgelegt und in allen verschiedenen Gattungen selbstbewusst ihren Platz eingenommen. So steigt nicht nur die Zahl der Veröffentlichungen im Printbereich kontinuierlich an, sondern auch Film und Fernsehen haben das Potenzial des Genres wieder erkannt und sich mit Feuereifer auf dieses interessante Genre […]

Ansprüche an moderne Science Fiction-Literatur

Eines der frühesten Werke, dem man das Etikett Science Fiction zuschreiben kann, ist Mary Shelleys „Frankenstein“. Erschienen im Jahr 1818, beschreibt es ein Szenario, in dem ein genialer Mediziner und Wissenschaftler die Erschaffung des Menschen nachvollzieht und ein monsterartiges und menschenähnliches Lebewesen erzeugt. Heute betrachtet man dieses Werk und seine frühe Verfilmung einerseits mit einem […]

Science Fiction-Storys als Gesellschaftskritik

Die Literatur hat schon immer darauf abgezielt, jenseits der Unterhaltung auch auf Missstände aufmerksam zu machen, die in der jeweiligen Gesellschaft gerade herrschten. Eindrucksvoll in eine bewegende emotionale Geschichte verpackt, trugen und tragen Bücher so dazu bei, für bestimmte Themen zu sensibilisieren, einen Prozess des Nachdenkens in Gang zu setzen und langfristig Veränderungen an zu […]